Ausbilder-Seminare
by Ingrid Stefl
Eine gute Lehrausbildung kann nur durch gute Ausbildner erfolgen.
Lehrlinge dürfen sich über eine ganze Lehrzeit entwickeln. Ausbilder erhalten oftmals nicht die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder auszutauschen. Da haben wir was für Sie !
Zielsetzung:
Durch das Programm erhalten die Ausbilder ein Up-date für modernes & ethisches Führung. Das gemeinsame Lern-Erlebnis, der Erfahrungsaustausch und das praktische Üben ergänzen die theoretischen Inputs. Die Selbstreflexion ermöglicht eine Weiterentwicklung.
Methodik:
Inputs und Impulse von erfahrenen Experten, interne Trainingseinheiten, Erfahrungsaustausch, Reflektion
Die fünf Module:
KICK OFF:
- Kennenlernen – gerne auch mit Personaler und Führungskräften
- Abklärung der Erwartungen
- Vorstellung des Programmes
- Input: Leadership, Leitbild, Wertehaltung
TOOLS:
- Womit können und müssen Ausbilder sich vorbereiten?
- Checklisten für Sichtung von Bewerbern und zur Vorbereitung auf diverse Gespräche
- Kommunikation: Fragetechniken
- Fehlerkultur
HERAUSFORDERUNGEN DER NEUEN GENERATION:
- Generation Y und X – was ist zu berücksichtigen?
- Wie wollen Jugendliche heute „behandelt“ werden?
- Worauf müssen wir – als Ausbilder und Ausbildungsbetrieb – uns einstellen?
- Welche ethischen Werte sind essentiell?
RECHTS-UPDATE:
- Rechtliche Gegebenheiten: was ist noch beim „Alten“ – was ist „Neu“?
- Was hat sich geändert in Hinsicht auf Social Medias, etc.?
FÜHRUNG: EINST UND JETZT:
- Change Management: wie ist unsere eigene Einstellung, wie können wir Glaubenssätze „aufweichen“ und uns den aktuellen Herausforderungen stellen?
- Die SINN-Frage!
- Feedback aus dem Programm: MEINE Erkenntnisse, was werde ICH explizit umsetzen? Welche Unterstützung benötige ich noch wie „hole“ ich mir diese?
ABSCHLUSS:
- Gemeinsames Abschlussessen der Teilnehmer und optional mit Personaler und Führungskräften.
ZEITLICHER ABLAUF: jeweils 5 Termine von je 14:00 bis 18:00 Uhr (Termine werden gemeinsam vereinbart und abgestimmt).
LEISTUNGEN: Vor- und Nachbereitung, Begleitung und Moderation des gesamten Programmes, interne und externe Trainer und Referenten, Handouts, Organisation der Räumlichkeiten inklusive Verpflegung (je Modul Getränke und eine kleine Jause, Abschluss mit Essen.
Begleitet wird das Programm optional durch das Führen eines „Tagebuches“: alle Teilnehmer notieren „besondere“ Beobachtungen, Erfahrungen und Erkenntnisse zur persönlichen Reflektion, aber auch gerne zur Diskussion mit anderen.
Zu Beginn jedes Moduls werden vorab ca. 15 Minuten die Erkenntnisse bis dato eingefangen und ca. 15 Minuten zum Abschluss auf Feedback und Evaluierung eingegangen.
KOSTEN UND TERMINE: werden auf unserer Homepage für 2021 veröffentlicht. Firmeninterne Programme können individuell angeboten werden.
An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf unsere Seminarreihe AUF-TANKEN aufmerksam machen welche sich bestens zur Motivation und Mitarbeiterbindung eignet.