Best Of – Ausbildung & Image
Die Lehrlingsoffensive, vom Ausbilder zum Vorzeigebetrieb
Vom Lehrling zum Facharbeiter, vom Ausbilder zum Vorzeigebetrieb
Ausgangsbasis unserer einzigartigen und neuen, für die Wirtschaft entwickelten Programme ist die schwierige Suche und Bindung von guten Lehrlingen und Facharbeitern. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig: demografische Entwicklung, geburtenschwache Jahrgänge, buhlen der höheren Schulen um die Jugendlichen, uvm. Unser systemischer Ansatz ist für alle Unternehmen entwickelt. Ob 1 Lehrling oder 20 oder auch (noch) keiner. Vielen Betrieben ist es es aus infrastrukturellen Gründen alleine kaum möglich, entsprechende Maßnahmen nachhaltig zu realisieren – wir bieten hier eine einzigartige Möglichkeit.
Wir bündeln diese Betriebe und Branchen und stellen unsere Ressourcen zur Verfügung. Wir betrachten das System: Führungskräfte, Ausbilder, Lehrling, Prozesse! EINZIGARTIG / NEU / NACHHALTIG
Damit punkten alle Teilnehmer gleichermaßen aus den Vorteilen unseres Programmes und so erzielen wir eine Win-Win-Situation für alle: für die Ausbildungsbetriebe, deren Ausbilder und für die Lehrlinge.


„Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.“
(Klaus Steilmann)
Vorteile & Mehrwert – für die Unternehmen
- Neuer, einzigartiger, achtsamer und systemischer Ansatz (bei Führungskräften, Ausbilder und Ausbildung, Mitarbeiter, Lehrlingen, Prozessen)
- Nutzung des Know How’s und der Netzwerke des Projektteams
- Reduktion von wertvollen betrieblichen Ressourcen (z.B. Zeit für regionales Marketing, uvm…)
- Einsparung für Kosten für die Personalsuche
- Möglichkeit zu wertvollem Erfahrungsaustausches aller Beteiligten
- Weiterentwicklung der Ausbilder
- Motivationssteigerung des gesamten Teams
- Dies steigert Ihr Image als top – Arbeitgeber und positioniert Sie als qualitativen Ausbildungsbetrieb.
Wie in einem Getriebe greifen die Zahnräder ineinander
Größter Vorteil: Wir bündeln die Unternehmen, stellen unsere Ressourcen zur Verfügung, betrachten das Gesamtsystem und dessen Prozesse!
Win-Win-Situation für Ausbildungsbetrieb, Ausbilder und Lehrlinge
Ziele des Programmes
- Wertsteigerung und Imageverbesserung der LEHRE!
- Unternehmerische Maßnahmen setzen, um die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und sowohl Lehrlinge als auch Fachkräfte an das Unternehmen zu binden
- Steigerung der Motivation des gesamten Teams (Lehrlinge, Mitarbeiter, Ausbilder, Führungskräfte) und somit Verringerung von „Blindleistung“
- Nachhaltige Imagebildung als top-Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb und dadurch Erhöhung der Mitarbeiterbindung
- bessere Chancen in der Personalsuche
- Einsparung von relevanten betrieblichen Ressourcen
- Tipps und Beispiele für ein modernes, zielgerichtetes Recruiting erhalten
- Laufende Evaluierung und Anpassung der Inhalte nach den Bedarfen der Wirtschaft
Dazu laden wir ein:
Unsere Leistungen beginnen bereits in der Konzeptionierung. Wir beraten im Personalmarketing- bis hin zur Durchführung von Entwicklungsmaßnahmen. Wir unterstützen in der Kommunikation, bei Fördermöglichkeiten und sind Bindeglied zu öffentlichen Plattformen und Einrichtungen (z. B. Berufsschulen) Einrichtungen.
Mögliche Inhalte des Jahresprogrammes
- Kick Off Veranstaltung für GF und Führungskräfte: Abstimmung des Jahresprogrammes und Festlegen der Infrastruktur
- Konzipieren von Fact Sheets jeder Partnerfirma – wichtig für die Bewerbung der personellen Themen
- Organisation von regelmäßigen Kamingesprächen der GF – zum Zwecke des Austausches und Lernens voneinander, z.B. Leadership, Ethik, Fördermöglichkeiten…)
- Weiterentwicklung der Ausbilder (2 halbtägige Seminare/Jahr) und der Möglichkeit des Austausches
- Lehrlingsakademie mit je 2 Tagesseminaren / Lehrjahr zu persönlichkeitsbildenden Themen
- und optional mit begleitender Projektarbeit
- Lehrlingsausflug – gemeinsam 1 / Jahr
- Erster Lehrlingstag – gemeinsamer Start – mit Unternehmern, Lehrlingen und deren Eltern
- Projektarbeit der Lehrlinge von A-Z
- Informationstag der Lehre – direkt in den Betrieben
- Optional: Organisation von Lehre mit Matura
- Jährliche Evaluierung und gegebenenfalls entsprechende Anpassung des Programmes.
- Lehrlingsmarketing und Vertretung der Partnerfirmen
- Öffentlichkeitsarbeit und PR
- Präsentation in Schulen & Messen (regional)
- Abschlussfeier nach Beendigung der Lehre mit Überreichung der Diplome der Lehrlingsakademie
- und Präsentation der Projektarbeiten mit schöner Umrahmung
Bindung:
für die Dauer der Lehrzeit, bzw. bei Neueinstieg für bereits bestehende Lehrlinge die verbleibende Lehrzeit.
Teilnehmer:
mindestens 20 Lehrlinge pro Gruppe, pro Jahr – zusammengesetzt aus den verschiedenen Betrieben, Bereichen und Branchen.
Kosten:
€ 625,- netto/Quartal/Lehrling – für jeden weiteren Lehrling € 600,- /(exkl. möglicher Förderungen von zB: Land, WK, o.ä)
Inhalte:
generelle Überlegung zur Lehr-Ausbildung, Ethik, Verantwortung, Tipps zum Recruiting, Info und Vorschläge über mögliche Tools, Erfahrungsaustausch, Fördermöglichkeiten, Erläuterung der Zeitressourcen…
Teilnehmer:
mind. 6 – max. 12 Personen verschiedener Unternehmen
Kosten:
€ 225,-netto/Teilnehmer (bei anschließender Teilnahme am Jahresprogramm Anrechnung von € 150,-)
Bei Bedarf und Anfrage kann das Programm für einzelne Betriebe maßgeschneidert adaptiert und individuell durchgeführt werden.
Voraussetzung: ab 10 Lehrlingen / Betrieb
Kosten:
auf Anfrage
ALTERNATIV:
Kooperation zwischen ausgewählten Betrieben

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level
„Vom Lehrling zum Facharbeiter, vom Ausbilder zum Vorzeigebetrieb“.
Wir freuen uns diesen Weg mit Ihnen & Ihrem Team gemeinsam zu gehen!