Lerneffekte aus Covid – 19 & Aufstellung für die Zukunft
um Krisen allgemein professionell zu bewältigen
In vielen Unternehmen hat die Pandemie nicht nur den gewohnten Ablauf mehr als durcheinander gebracht, auch wirtschaftlich war und ist es eine Herausforderung für Unternehmer und Betriebe. Aber natürlich auch für die Mitarbeiter und deren soziales Umfeld.
- Was ist eine KRISE, was kann noch kommen? – wie können Sie sich vorbereiten
- Ängste als Unternehmer, als Führungskraft – Verantwortung für das Unternehmen und die Mitarbeiter
- Abstand halten und soziale Kontakte vermeiden, Quarantäne, Home Office – alles neue Situationen
- Und natürlich vieles, vieles mehr
Wir wachsen nicht wenn die Dinge einfach sind, wir wachsen mit Herausforderungen. UND: „mir hoit‘n z‘samm!“
- Haben Sie persönlich und Ihr Unternehmen die Auswirkungen der Pandemie betroffen?
- Würden Sie sich wünschen, die Situation zu reflektieren und Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten?
- Hätten Sie z.B. Krisenpläne benötigt
- Würden Sie gerne die Expertise eines Experten dazu haben und sich mit anderen Unternehmen vernetzen?
Dann ist das der richtige Workshop für Sie. Es geht hier nicht wirklich um die wirtschaftlichen Auswirkungen. Es geht um das Erkennen, den Umgang mit Krisen. Ihr Mehrwert aus dem Workshop:
- Der Workshop bietet Gelegenheit Wertschätzung zu vermitteln
- Er ermöglicht Reflektion und Erkennen der Lerneffekte aus der Krise
- Er hält dazu an, voraus zu blicken und sich zu „rüsten“: es geht um Expertentum und nicht um Hierarchie
- Er ist nachhaltig, regional – und fördert wiederum Unternehmen der Region
- Er soll aber auch ein DANKE und ein FEIERN sein
Viele Gründe, inne zu halten, zu reflektieren, zu danken aber auch zu feiern!
Termin
Freitag, 13.11.2020
16:00 – 20:00 Uhr oder
Freitag, 20.11.2020
16:00 – 20:00 Uhr
Ort
Raum Mitterpinzgau
Teilnehmer
Führungskräfte, Covid-19-Experten und Mitarbeiter verschiedener Firmen; Mindestteilnehmer: mind. 12
Termin
€ 165,- netto pro Teilnehmer
Programm:
Workshop mit Rückblick und Erarbeiten von Lerneffekten; Best Practice Beispiel, eines Experten einer international agierenden Firma und Leiter einer Covid-19-Task-Force; gemütlicher gemeinsamer Ausklang mit Bewirtung (bis 20:00 Uhr)
Veranstalter:
Organisation und Moderation: Doris Wallner
Inhaltliche Gestaltung und Begleitung: Ingrid Stefl
Anmeldung:
telefonisch 0664 / 76 11 871 oder 0664 / 24 47 126 oder per mail info@ausbildung-image.at – bis spät. 05.11.2020
Es wird natürlich auf die nach wie vor wichtigen Voraussetzungen für ein Eindämmen des Virus und ein Einhalten der jeweils gültigen Regierungsauflagen Wert gelegt. Die Veranstalter sind überdies Covid-19 Beauftragte.
Wir freuen uns auf Sie!